Allgemein

„Fairkehr“: Verkehrspuppenbühne mit 30 Aufführungen bis März

By 15. Februar 2023No Comments

Manu­el Töb­ben spricht beim Ver­kehrs-Pup­pen­thea­ter den „Fred­dy Fair“.
Foto: Stadt Kre­feld, Pres­se und Kom­mu­ni­ka­ti­on, A. Bischof

Freddy Fair bringt Kindern richtiges Verhalten im Straßenverkehr bei

Die gemein­sa­me Ver­kehrspup­pen­büh­ne von Poli­zei und Stadt­ver­wal­tung zeigt wie­der Auf­füh­run­gen und bringt Kin­dern in den Grund­schu­len auf spie­le­ri­sche Art das rich­ti­ge Ver­hal­ten im Stra­ßen­ver­kehr nahe. Nach­dem das Ange­bot im Rah­men der Akti­on „Kre­fel­der Fair­kehr“ wegen der Restrik­tio­nen der Coro­na-Pan­de­mie zwi­schen­zeit­lich unter­bro­chen wer­den muss­te, dann im Jahr 2021 jeweils in den Schu­len statt­fand, zeigt das Team der Pup­pen­büh­ne das Stück „Freund­schaft in Gefahr“ nun wie­der am fes­ten Platz in der Schu­le am Dan­zi­ger Platz in Linn. Rund 30 Ter­mi­ne für Kre­fel­der Grund­schu­len ste­hen bis März 2023 an. Bei einem Orts­ter­min in Linn haben Poli­zei­haupt­kom­mis­sa­rin Ste­pha­nie Sche­pers, Lei­te­rin der Ver­kehrs­un­fall­prä­ven­ti­on, und Micha­el Hüls­mann, Geschäfts­füh­rer Fair­kehr von der Stadt­ver­wal­tung, das neue Stück gemein­sam mit dem Team der Ver­kehrspup­pen­büh­ne präsentiert.

Puppe Lisa und ihr Freund Puppe Tom

Erzählt wird in „Freund­schaft in Gefahr“ die Geschich­te der Pup­pe Lisa und ihrem Freund Pup­pe Tom, der mit sei­nem Tret­rol­ler bis­wei­len recht forsch im Stra­ßen­ver­kehr unter­wegs ist. Fred­dy Fair zeigt den Kin­dern, wie man sich rich­tig im Stra­ßen­ver­kehr ver­hält. Von Freund­schaft und Zusam­men­halt han­delt der span­nen­de, aber auch lehr­rei­che Ein­ak­ter für Kin­der der ers­ten Grund­schul­klas­se. Gespielt wer­den die Pup­pen von Poli­zis­tin Manue­la Let­zel­ter (Poli­zei­haupt­kom­mis­sa­rin), Nadi­ne Habeck (Poli­zei­ober­kom­mis­sa­rin) sowie Manu­el Töb­ben (Regie­rungs­be­schäf­tig­ter). Zum Ensem­ble gehört noch Lisa Sche­pers (Poli­zei­ober­kom­mis­sa­rin). Die Zwi­schen­mo­de­ra­ti­on bei dem Stück über­nimmt eben­falls Manu­el Többen.

Kinder für den Straßenverkehr fit machen

Das gro­ße Anlie­gen der Initia­ti­ve Kre­fel­der Fair­kehr ist es, Kin­der für den Stra­ßen­ver­kehr fit machen. Dafür will das neue Stück Erfah­run­gen ver­tie­fen, die Kin­der gemein­sam mit ihren Eltern bereits beim Fuß­gän­ger­trai­ning mit dem Bezirks­be­am­ten der Poli­zei in der Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­ge gesam­melt haben: zum Bei­spiel, dass der Bord­stein eigent­lich ein Stoppstein ist. Wenn zum Abschluss das Mas­kott­chen Fred­dy Fair zur Gitar­re greift und die Kin­der kräf­tig mit­sin­gen, haben sie einen wei­te­ren Schritt zur selb­stän­di­ge­ren Teil­nah­me am Stra­ßen­ver­kehr gemacht. Dafür bekom­men sie einen Stem­pel im neu­en Mit­glieds­aus­weis von Fred­dys Fair-Club, dem „Mobil-Pass“.

Das päd­ago­gi­sche und didak­tisch auf Erst­kläss­ler aus­ge­rich­te­te Pup­pen­spiel hat bei der Kre­fel­der Poli­zei eine lan­ge Tra­di­ti­on. Schon seit den 1960er Jah­ren schil­dern spe­zi­ell geschul­te Poli­zei­be­am­te gemein­sam mit dem Ver­kehrs­kas­per, der Groß­mutter und dem Seppl, spä­ter auch mit Hil­fe von Büh­nen­hund Wuschel, Kin­dern, wie man sich sicher zu Fuß im Stra­ßen­ver­kehr ver­hält. Seit Anfang 2020 ist die Poli­zei mit dem aktu­el­len Pro­gramm unterwegs.

(Stadt Kre­feld /​ 13. Febru­ar 2023)

Zum Arti­kel »