Jeder kann mitmachen und helfen

Rück­sicht neh­men
auf Kin­der im Straßen- 
ver­kehr, heißt Leben
schützen.

Mobil und sicher: junge Verkehrsteilnehmer in Krefeld

Hel­fen Sie mit, die Sicher­heit für Kin­der und Jugend­li­che im kre­fel­der Stra­ßen­ver­kehr zu erhöhen.

Stadt, Poli­zei und Ver­kehrs­wacht sind sich einig: Wir dür­fen bei jedem Unfall nicht ver­ges­sen, dass Kin­der kei­ne klei­nen Erwach­se­nen sind. Sie den­ken und han­deln anders als Erwach­se­ne. Allein des­we­gen soll­te der Fuß auto­ma­tisch zur Brem­se gehen, wenn man ein Kind am Stra­ßen­rand ent­deckt. Doch nicht immer ist dies mög­lich. Kin­der sind meis­tens klei­ner als die am Stra­ßen­rand par­ken­den Wagen und kön­nen oft nicht über die­se hin­weg­se­hen. Gleich­zei­tig wer­den sie von ande­ren Ver­kehrs­teil­neh­mern nur schlecht wahr­ge­nom­men, sodass das Her­vor­tre­ten hin­ter Sicht­hin­der­nis­sen eine der Haupt­ur­sa­chen für Ver­kehrs­un­fäl­le mit Kin­dern ist.

Nach­fol­gend wich­ti­ge The­men und Maß­nah­men, die beim Schutz unse­rer Kin­der im Stra­ßen­ver­kehr eine ent­schei­de­ne Rol­le spie­len können.

Tipps zum Fahrradkauf

Emp­feh­lungs­bo­gen für Eltern, der die wich­tigs­ten Punk­te beim Fahr­rad­kauf für Kin­der und Erwach­se­ne auflistet …

Wei­ter­le­sen

Elternhaltestelle

Jeden Mor­gen und Mit­tag das glei­che Bild. Vor dem Kin­der­gar­ten fah­ren Autos vor, par­ken direkt vor dem Eingang …

Wei­ter­le­sen

Der tote Winkel

Im Rah­men eines For­schungs­pro­jek­tes wur­de das Poten­zi­al des seit­li­chen Lkw-Unter­fahr­schut­zes unter­sucht und der Ent­wurf eines …

Wei­ter­le­sen

Kids im Auto sichern

Mehr als ein Drit­tel der im Stra­ßen­ver­kehr getö­te­ten Kin­der ver­un­glückt im Auto. Dabei könn­ten Kin­der­sit­ze häu­fig Lebens­ret­ter sein. …

Wei­ter­le­sen

Kinder als Radfahrer

Zuerst wer­den die Kids auf dem Fahr­rad mit­ge­nom­men, im Kin­der­sitz oder im Hän­ger. Doch bald wol­len sie sel­ber fahren.…

Wei­ter­le­sen

Mobilitätserziehung

Vor Jah­ren gelang­te die Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz zu der Erkennt­nis, dass der Ver­kehr der 90er Jah­re ein ande­rer ist und gab eine neue …

Wei­ter­le­sen

Verhalten von Fahranfängern

Mehr als ein Drit­tel der im Stra­ßen­ver­kehr getö­te­ten Kin­der ver­un­glückt im Auto. Dabei könn­ten Kin­der­sit­ze häu­fig Lebens­ret­ter sein. …

Wei­ter­le­sen

Schulradwegepläne

Zuerst wer­den die Kids auf dem Fahr­rad mit­ge­nom­men, im Kin­der­sitz oder im Hän­ger. Doch bald wol­len sie sel­ber fah­ren. Kin­der lie­ben das Rad.

Wei­ter­le­sen