Allgemein

Der Bremstest

By 25. Januar 2022No Comments

Damit du in brenz­li­gen Situa­tio­nen sicher hal­ten kannst, musst du wis­sen, wie dei­ne Brem­sen funk­tio­nie­ren. Mit unse­rem Brems­test fin­dest du es her­aus. Such dir ein pas­sen­des Gelän­de, wo du gemein­sam mit dei­nen Eltern oder Freun­den gefahr­los üben kannst. Gut geeig­net ist zum Bei­spiel ein lee­rer Sport­platz oder Schulhof.

Auch Bremsen muss geübt sein.

  1. Male auf dei­ner „Test­stre­cke“ mit Krei­de einen dicken, lan­gen Strich auf den Boden. Fah­re dann in mitt­le­rem Tem­po auf den Strich zu.
  2. Sobald du den Strich über­fährst, bremst du so stark wie du kannst – aber nur mit der Vor­der­rad­brem­se. Dort, wo du zum Ste­hen kommst, mar­kierst du den Boden durch einen klei­nen Strich.
  3. Du wie­der­holst die­sen Ver­such und bremst dies­mal nur mit der Hin­ter­rad­brem­se oder dei­ner Rück­tritt­brem­se. Wie­der mar­kierst du den Boden mit einem Strich.
  4. Dann fährst du erneut in mitt­le­rem Tem­po auf den Strich zu und bremst mit bei­den Brem­sen. Auch dies­mal den Mar­kie­rungs­strich nicht vergessen!
  5. Ver­glei­che jetzt die drei Hal­te­punk­te: Siehst du den Unter­schied? Bei glei­chem Tem­po kommst du wesent­lich schnel­ler zum Ste­hen, wenn du bei­de Brem­sen benutzt!
  6. Wie­der­ho­le den Test nun mit höhe­rem Tem­po. Tau­sche spä­ter auch mit dei­nen Freun­den die Fahr­rä­der. Auch dabei wer­det Ihr Unter­schie­de merken.

Auf der Sei­te www​.poli​zei​-dein​-part​ner​.de fin­den Sie vie­le wei­te­re The­men und Berich­te zum rich­ti­gen Umgang und Ver­hal­ten im Stra­ßen­ver­kehr. Beson­ders zur kor­rek­ten Ver­kehrs­er­zie­hung für Kin­der und Jugendliche.

(Gewerk­schaft der Polizei)

Zum Arti­kel »