Allgemein

Sechs Krefelder Kinder gewinnen Preise bei Fairkehr-Aktion

By 9. Juli 2025No Comments

Initiative Fairkehr will Straßen für Kinder sicherer machen

Sechs Grundschülerinnen und Grundschüler sind im Rathaus jetzt als Gewinner der Initiative „Krefelder Fairkehr“ ausgezeichnet worden. Sie haben erfolgreich am Mobilpass-Gewinnspiel teilgenommen. Die feierliche Preisverleihung fand gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizei und Stadtverwaltung statt. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner sind Linus Fuchs (GGS Hüls „Astrid-Lindgren-Schule“), Lukas Kather (Bischöfliche Maria-Montessori-Grundschule), Jonas Minh Nelles (GGS Krähenfeld – Standort Horkesgath), Noemi Nauen (Grundschule am Stadtpark Fischeln), Titus Buder (Städt. Grundschule Heinrichsschule) sowie Lea Gebhardt (Schönwassergrundschule).

Krefelder Fairkehr

Übergabe der Gewinne im Rathausfoyer. vlnr. Sabine Steegers und Elisabeth Gerritzen von der Stadtverwaltung zusammen mit den Polizeihauptkommissarinnen Letzelter und Scholz von der Polizei Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Martin Kramer

Die Kinder hatten zuvor für die verschiedenen Fairkehr-Module fleißig Stempel gesammelt – unter anderem bei einem Verkehrstraining mit der Polizei im Kindergarten, einem Puppentheaterstück mit dem Maskottchen Freddy Fair sowie einer praktischen Verkehrsübung in der ersten Klasse zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr 48 Kinder aus zwölf Krefelder Grundschulen am Gewinnspiel. Ziel der Initiative „Krefelder Fairkehr“ ist es, Kinder frühzeitig für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihre Aufmerksamkeit zu schulen. Wie wichtig das ist, zeigen die aktuellen Zahlen: Im Jahr 2024 wurden in Krefeld 105 Kinder im Straßenverkehr verletzt, besonders häufig beim Fahrradfahren. Die Kinder durften sich über einen neuen Rucksack, einen reflektierenden Anhänger sowie Speichenreflektoren für ihr Fahrrad freuen. Die Initiative „Krefeld Fairkehr“ bedankt sich bei allen teilnehmenden Kindern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern.